Kinder & Jugendliche

Das Gesangsatelier bietet Kindern die Gelegenheit, schon früh die Stimme umfassend, qualifizierend zu entwickeln und Gesang zu erleben. Ziel ist nicht nur der musikalische Bildungsweg, sondern auch, durch die Musik das Kind in seiner ganzen Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. In der Gruppe haben die Kinder Gelegenheit, die Stimme auszubilden und Lieder (auch mehrstimmig) zu erarbeiten.

Kinder lernen Sprechen durch Hören und Nachahmen und so erlernen sie zusammen mit der Gesangslehrerin auch das Singen. Spielerisch und strukturiert lernen Kindern am besten, die Stimme zu entwickeln und zu regulieren und so werden die besten Fortschritte erzielt.

Auf das Notenlesen wird vorerst verzichtet, nach dem Naturgesetz des Spracherwerbs: zuerst sprechen, dann lesen.

Singen im Einzelunterricht

Der Einzelunterricht ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Hier kann das Kind in seinem ganz eigenen Tempo seine Fertigkeiten entwickeln. Der Gruppenunterricht mit Gleichaltrigen ist ebenfalls sehr beliebt. Er ermöglicht das gemeinsame Musizieren und steigert die Motivation.

Jugendliche

Jugendliche & Stimmmutation

Die Teenagerzeit bringt den Stimmwechsel mit sich.
Bei Jungen kommt es oft zu einer hörbaren Instabilität (die Stimme „kippt“), denn der Umfang wird um eine Oktave tiefer und braucht eine Zeit, um sich in der neuen Gestalt zu etablieren.
Bei Mädchen kann sich die Stimme heiser anhören, die Veränderung verläuft in der Regel sanfter als bei Jungen.

Bei singenden Teenagers sollte diese Phase mit Gesangsunterricht begleitet werden, um Kompensationsmanöver zu vermeiden, die sich sonst verfestigen und sogar nach dem Stimmwechsel bleiben.

Eine gute Gesangstechnik ist nicht das alleinige Ziel, aber sie bringt die Freiheit mit sich, die wiederum die Kommunikation (durch den Gesang) zum Publikum ermöglicht.

Das Gesangsatelier bietet eine umfassende, qualifizierende und individuelle Ausbildung der Stimme zur Vorbereitung auf das Studium an einer Musikhochschule im künstlerischen Hauptfach oder Lehramt.